Photovoltaik-Anlage an der Hemingway-Oberschule geht in Betrieb
Die neu errichtete Photovoltaik-Anlage auf der Hemingway-Oberschule ist in Betrieb. Künftig werden pro Jahr 40.000 kWh Strom bei 87 % Eigenverbrauchsquote erzeugt und dadurch ca. 22 Tonnen CO²/Jahr eingespart.
Damit wird nun etwa 40% des gesamten Strombedarfs der Schule durch die neue Anlage gedeckt. Sie ist ein weiterer Schritt zur nachhaltigen und klimaschonenden Energieversorgung der Schulen in Mitte.
Die Anlage in der Gartenstraße 10 ist eine von insgesamt sieben Photovoltaik-Anlagen auf Schuldächern, die von den Berliner Stadtwerken im Auftrag des Schulamtes gerade errichtet werden. Der Vertrag mit den Stadtwerken wurde dazu im Juli 2020 geschlossen. Die Errichtung weiterer Photovoltaik-Anlagen ist bereits in Planung.
Einfach Newsletter abonnieren und rausfinden, was in Berlin geht - und wie´s auch besser geht.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.